Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen.
Im Rahmen des Projektes „Mein Sonnenstrom“ konnten die Stadtwerke Rees jetzt die 50. Photovoltaik-Anlage auf einem Privat-Dach in Betrieb setzen. Mit einem Blumenstrauß beglückwünschte Stadtwerke-Chefin Mareike Linsenmaier dazu die Eheleute Prinz aus Rees. Sie hatten sich für ein System mit Batteriespeicher und Wallbox für die Auto-Aufladung entschieden. Die Anlage hat eine Kapazität von 5,5 Kilowatt (Peak).
Die Stadtwerke Rees bleiben – wie jedes Jahr – auch am kommenden Rosenmontag (20.02.2023) geschlossen. Auch das Stadtbad hat am Rosenmontag nicht geöffnet.
Die Bundesregierung wird Bürgerinnen und Bürger sowie kleinere und mittlere Gewerbebetriebe von den hohen Energiekosten entlasten. Dazu hat sie für den Monat Dezember eine Einmalzahlung für Erdgas- und Wärmekunden vorgesehen. Mit Blick auf den Start dieser Gaspreisbremse (sogenannter „Dezemberabschlag“), informieren wir über deren praktische Umsetzung. Und wir weisen darauf hin, dass es mehrere gesetzliche Möglichkeiten gibt.
Die Verwaltung der Stadtwerke Rees ist aus Anlass der Reeser Kirmes am Montag, 26. September einen Tag lang geschlossen. Für Störfälle ist der Notdienst erreichbar unter 02851/9140-0 oder über das Kontaktformular.
Pressekontakt
Mareike Linsenmaier
mlinsenmaier@swrees.de
02851/9140-10
Neuigkeiten
-
Veröffentlicht am 27 Februar 2023
Infos zu Strom- und Gas-/Wärmepreisbremsen
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu... -
Veröffentlicht am 22 Februar 2023
Stadtwerke Rees bringen 50. PV-Anlage aufs Dach
Im Rahmen des Projektes „Mein Sonnenstrom“ konnten die Stadtwerke Rees jetzt die 50.... -
Veröffentlicht am 15 Februar 2023
Stadtwerke und Stadtbad am Rosenmontag geschlossen
Die Stadtwerke Rees bleiben – wie jedes Jahr – auch am kommenden Rosenmontag (20.02.2023)...