Von 5500 Gashausanschlüssen mussten in den vergangenen Wochen nur ganze zwei repariert werden. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Gasnetzüberprüfung der Stadtwerke Rees.
Eine Doppelstunde Sachunterricht der speziellen Art gab es jetzt für die Viertklässler der Lindenschule Haffen-Mehr. Initiiert von den Stadtwerken Rees wurden die Kinder zum Thema Klimaschutz zu Hause und in der Schule unterrichtet und lernten, wo unsere Energie überhaupt herkommt.
Die Stadtwerke Rees lassen in den nächsten Wochen ihre unterirdischen Gasleitungen überprüfen. Daher wandert Spezialist Carsten Hahne von der Firma TBD aus Friedburg im Auftrag der Stadtwerke Rees durch die Straßen.
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen.
Im Rahmen des Projektes „Mein Sonnenstrom“ konnten die Stadtwerke Rees jetzt die 50. Photovoltaik-Anlage auf einem Privat-Dach in Betrieb setzen. Mit einem Blumenstrauß beglückwünschte Stadtwerke-Chefin Mareike Linsenmaier dazu die Eheleute Prinz aus Rees. Sie hatten sich für ein System mit Batteriespeicher und Wallbox für die Auto-Aufladung entschieden. Die Anlage hat eine Kapazität von 5,5 Kilowatt (Peak).
Pressekontakt
Mareike Linsenmaier
mlinsenmaier@swrees.de
02851/9140-10
Neuigkeiten
-
Veröffentlicht am 27 Juli 2023
Gasnetzprüfung: Nur 2 Hausanschlüsse mussten repariert werden
Von 5500 Gashausanschlüssen mussten in den vergangenen Wochen nur ganze zwei repariert werden. Das... -
Veröffentlicht am 24 Mai 2023
Schüler lernen richtiges Heizen
Eine Doppelstunde Sachunterricht der speziellen Art gab es jetzt für die Viertklässler der... -
Veröffentlicht am 4 April 2023
Stadtwerke Rees überprüfen das Gasnetz
Die Stadtwerke Rees lassen in den nächsten Wochen ihre unterirdischen Gasleitungen überprüfen....