Die Stadtwerke Rees liefern gutes Trinkwasser. Das geht aus den kontinuierlichen Analysen hervor. Wie zu erwarten erfüllt das Reeser Trinkwasser alle Anforderungen der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001 und unterschreitet die Grenzwerte teils deutlilch.
Trinkwasseranalyse
Auszug der Wasseranalyse
Parameter |
Grenzwerte/Anforderungen |
Ergebnisse |
Gesamthärte |
|
12,8 ° dH |
Härtebereich |
|
mittel |
pH-Wert |
6,50 - 9,50 |
7,82 |
Calcium (Ca) |
|
76,5 mg/l |
Magnesium (Mg) |
|
9,30 mg/l |
Natrium (Na) |
200,00 mg/l |
22,1 mg/l |
Eisen (Fe) |
0,20 mg/l |
<0,010 mg/l |
Chlorid |
250 mg/l |
38,8 mg/l |
Fluorid |
1,5 mg/l |
<0,10 mg/l |
Mangan (Mn) |
0,050 mg/l |
<0,010 mg/l |
Nitrat (NO3) |
50,0 mg/l |
2,19 mg/l |
Nitrit (NO2) |
0,10 mg/l |
<0,020 mg/l |
Selen |
0,01 mg/l |
<0,0010 mg/l |
Sulfat |
250 mg/l |
99 mg/l |
Uran *1 |
|
0,00071 mg/l |
Temperatur |
|
11,8 °C |
*1 = Leitwert lt. Umweltbundesamt: 0,01 mg/l (2005), lt. WHO: 0,015 mg/l (2004)
Stand: 19.09.2022
Downloads
Neuigkeiten
-
Veröffentlicht am 20 September 2023
Montag wegen Kirmes geschlossen
Aufgrund der Reeser Kirmes bleiben die Stadtwerke Rees am Montag, 25. September, einen Tag lang... -
Veröffentlicht am 27 Juli 2023
Gasnetzprüfung: Nur 2 Hausanschlüsse mussten repariert werden
Von 5500 Gashausanschlüssen mussten in den vergangenen Wochen nur ganze zwei repariert werden. Das... -
Veröffentlicht am 24 Mai 2023
Schüler lernen richtiges Heizen
Eine Doppelstunde Sachunterricht der speziellen Art gab es jetzt für die Viertklässler der...